Modekolleg

Studierende des Kollegs für Mode entwickeln in vier Semestern ihre eigene Modekollektion und setzen diese in einem Designprozess um.

Die Ausbildung ist breit gefächert: Teil des Unterrichts sind die fachspezifischen Fächer Entwurf- und Modezeichnen, Schnittentwicklung, Fertigungsverfahren und Experimentelles Design. In den Gegenständen Verkaufs- und Modemanagement lernen die Studierenden ihre fertigen Produkte zu vermarkten. Durch die Auseinandersetzung mit Themen wie Betriebswirtschaft, Vertragsgestaltung und Marketing bis hin zu den Bereichen Investition und Finanzierung wird in der Ausbildung essenzielles Wissen vermittelt, um ein Start-up gründen zu können.

Die Absolventinnen und Absolventen des 4-semestrigen Modekollegs verfügen über fundierte Kenntnisse, ihre Ideen bis zum fertigen Produkt umzusetzen und diese mit Kreativität und Innovation im beruflichen Kontext anzuwenden.

An wen richtet sich die Ausbildung?

Maturant*innen sowie Erwachsene, die sich für Mode, Design, Modemanagement, Visual Merchandising, Fertigungstechniken und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten interessieren.

Das meinen Absolvent*innen

Das Kolleg hat mich viel präziser und perfektionistischer in meiner Arbeit gemacht. Es gelingt einem leichter zu experimentieren und dabei ein perfektes Produkt zu schaffen, wenn man die Grundlagen und Verarbeitungsmethoden genau kennt.

Elizaveta Fateeva
Elizaveta Fateeva

Haben Sie Fragen?

Eveline Kopf-Straßegger, BEd
Fachvorständin für Mode
oder besuchen Sie uns auf Instagram

Modeatelier Damen

Werkstücke für DOB aus anspruchsvollen Materialien nach zeitgemäßen Verarbeitungstechniken; kreative und schnitttechnische Modellarbeit bezogen auf das Kleidungsstück; Projekte; komplexe Schnittlösungen und Verarbeitungstechniken; Optimierung von Fertigungsprozessen.
Ergebnis: eigene Kollektion.

Schnittkonstruktion Damen

Ärmelanlagen; Modellschnitte; komplexe Schnittentwicklungen (CAD-unterstützt); Grundschnitte und Modellschnitte für DOB wie Jacken und Mäntel; Kragen- und Reverslösungen; komplexe Schnittentwicklungen.

Modeatelier Herren

Werkstücke für HAKA nach zeitgemäßen Verarbeitungstechniken; komplexe Schnittlösungen und Verarbeitungstechniken; Optimierung von Fertigungsprozessen;
Ergebnis: eigene Kollektion.

Schnittkonstruktion Herren

Grundschnitte für verschiedene Produktsparten; entsprechende Detailschnitte; Kragen- und Reverslösungen (CAD-unterstützt); erweiterte Anwendungen wie Gesellschaftsbekleidung.

Designed, Developed and Hosted by Sushi Dev GmbH
Statuspage / version 1.2.8.7626-g6bc6cde8 (commit 6bc6cd)