Die HLMW9 steht für eine internationale, wirtschaftsbezogene, praxisnahe und zukunftsorientierte Berufsausbildung.
In einer offenen, kreativen und respektvollen Umgebung erlernen die Schüler*innen im fachpraktischen Unterricht das Handwerkszeug, um nach dem Abschluss in die Berufswelt einzusteigen. Eine umfassende Allgemeinbildung und kaufmännische Ausbildung sind dabei die Basis.
In den theoretischen und fachpraktischen Fächern lernen die Schüler*innen alles, was sie im Berufsleben benötigen. Die Bandbreite reicht von Ernährung, Küchen- und Restaurantmanagement, Sprachen bis hin zu Kulturtourismus, Betriebswirtschaft und Projektmanagement.
Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich für die Absolvent*innen in sehr vielen Feldern und das macht die Ausbildung auch aus: in der Hotellerie, Gastronomie und Reisebranche, im Eventmanagement und Veranstaltungswesen, bei Messe- und Kongressveranstaltern, im Bank- und Versicherungswesen, bei Kunst- und Kultureinrichtungen, in Kommunikations- und Marketingagenturen, aber auch in sozialen Berufen wie im Gesundheitswesen sowie im Öffentlichen Dienst.
Die Absolvent*innen der 5-jährigen Höheren haben darüber hinaus die Möglichkeit, an einer Universität bzw. Fachhochschule zu studieren.
Die Vielfältigkeit der Ausbildung spiegelt sich nicht nur bei den Inhalten wider, sondern auch in der individuellen Förderung und Methodenvielfalt. Schlüsselkompetenzen, die den Schüler*innen vermitteln werden, sind Team- und Kommunikationsfähigkeit und Handlungs- und Lösungsorientierung. Die HLMW9 ist übrigens COOL zertifiziert.